- Gesunde Schule in GoldÖGK: Auszeichnung für „Gesunde Schulen“ in Niederösterreich 49 Schulen erhielten Plaketten für ihren Einsatz bei der Gesundheitsförderung Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in St. Pölten die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 49 niederösterreichische Schulen verliehen. 13 davon wurden für bereits vier Jahre schulischer Gesundheitsförderung mit einer Plakette in Gold geehrt. …
- Verhalten im Notfall mit der FeuerwehrDie Feuerwehr war zu Besuch und zeigte, wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Besonders spannend wurde es, als die Kinder die Schule durch ein Fenster über eine Leiter verlassen durften – ganz wie bei einer echten Rettungsübung!Mit großen Augen und etwas Herzklopfen meisterten alle diese besondere Erfahrung sicher und mutig.
- Verkehrserziehung mit der PolizeiDer Polizist erklärte den Kindern anschaulich, wie man eine Straße sicher überquert: Wo schaue ich zuerst hin? Wann darf ich wirklich losgehen? Und warum ist es so wichtig, den Blickkontakt mit den Autofahrern zu suchen? Mit vielen praktischen Übungen durften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen gleich vor Ort ausprobieren – natürlich mit viel Spaß …
- Ausflug der VS Herrnbaumgarten und Schrattenberg zu Sonnentor nach TschechienEin erlebnisreicher Tag führte unsere Schülerinnen und Schüler nach Čejkovice, wo sie das bekannte Unternehmen Sonnentor besuchten. Mit dabei: unsere engagierte Tschechischlehrerin Katka, die für eine reibungslose Verständigung sorgte. Höhepunkt des Tages war die Zubereitung einer eigenen Teemischung – mit viel Kreativität und Begeisterung. Bei der spannenden Führung durch die Anlage konnten die Kinder einen Blick …
„Ausflug der VS Herrnbaumgarten und Schrattenberg zu Sonnentor nach Tschechien“ weiterlesen
- Ausflug zur Burgruine FalkensteinAm Montag 16.06. die 1. und 2. Klasse einen Ausflug zur Burgruine Falkenstein. Von der Kirche aus wanderten die Kinder zur Ruine, wo sie bereits zu einer Führung erwartet wurden. Dabei erfuhren sie viele interessante Dinge über das Leben von Kindern im Mittelalter – wie sie wohnten, spielten und lernten. Auch alte Spiele von damals …
- MusicalDie zweite Klasse hat in diesem Schuljahr ein Kindermusical einstudiert, das sie sowohl ihren Mitschüler:innen als auch ihren Eltern stolz vorführten. Alle Kinder haben fleißig ihren Text gelernt, die Lieder einstudiert und ausdauernd geprobt. Im Kulturhaus Schrattenberg durften die Kinder dann endlich Bühnenluft schnuppern und standen für ihren Auftritt am 12. und 13. Juni im …
- Muttertags- und Vatertagsfeier der SeniorenAm 23.5. fand die Mutter- und Vatertagsfeier im Gasthaus Zesch statt. Die beiden Klassen durften dabei sein und haben einige Beiträge dafür vorbereitet. Die Kinder trugen Gedichte vor und sangen Lieder, die sie mit Boomwhacker und Stabspielen begleiteten. Die erste Klasse hat zu dem Anlass einen Tanz einstudiert, während die zweite Klasse ein Lied mit …
- OsterwerkstattAm letzten Tag vor den Osterferien fand eine gemeinsame Osterwerkstatt statt. Die Kinder der 1. und 2. Klasse färbten Ostereier ganz nach ihren Vorlieben. Dabei entstanden ganz viele bunte bemalte und vor allem einzigartige Ostereier. Manche davon hatten Ähnlichkeiten mit einem Fußballlogo, einem Hasen oder einem Poke Ball. Außerdem bastelten die Kinder Osterkarten für ihre …
- VorlesetagAm 28. März war die 2. Klasse anlässlich des Vorlesetags im Kindergarten zu Besuch. Die Schulkinder haben vier Kinderbücher vorbereitet, die sie den Kindergartenkinder vorgelesen haben. Gemeinsam haben die Kinder ein Freundschaftsband aus Wolle gedreht. Währenddessen wurden die Kinder der 1. Klassen von der ehemaligen Lehrerin Frau Fürst besucht. Sie las den Kindern eine Geschichte …
- Stop Motion FilmDie 2. Klasse hat einen Stop Motion Film gedreht. Bei einem Stop Motion Film werden ganz viele Bilder von einem Gegenstand gemacht, der sich bei jedem Foto ein wenig verändert. Zuerst haben wir versucht Gegenstände, wie z.B. Würfel, Spielfiguren oder Legosteine zum Leben zu erwecken. Für unseren Film haben wir uns das Märchen „Die drei …
- Workshop „Gesunde Schule“Im Rahmen der ÖGK-Workshops zum Thema „Gesunde Schule“ setzten sich die Kinder kreativ und spielerisch mit ihren Stärken und dem Wert von Freundschaft auseinander. Dabei entstanden ein bunter Stärkenbaum und eine strahlende Freundschaftssonne. Um Freundschaft zu visualisieren, wurden zum Abschluss gemeinsam Freundschaftsarmbänder hergestellt.
- FaschingDer Fasching wurde auch bei uns in der Schule gebührend gefeiert. Ritter, Clown, Prinzessin und Löwe waren am Faschingsdienstag zu Gast im Klassenzimmer. Mit lustigen Spielen und Musik feierten wir den letzten Tag vor der Fastenzeit. Freilich wurde auch gelernt, jedoch ganz im Zeichen des Faschings. Besonderer Dank gilt dem Elternverein, der wie jedes Jahr …
- Elfen allein zu HauseAm 05. Dezember 2024 machten sich die erste und zweite Klasse mit dem Bus auf den Weg nach Herrnbaumgarten, um das Theaterstück „Elfen allein zu Hause“ zu erleben. Das Besondere: Die Schauspieler verzichteten vollständig auf Worte und erzählten die Geschichte allein durch Körpersprache. Mit viel Witz und Kreativität begeisterten sie Groß und Klein. Die Kinder …
- PostDie 2. Klasse beschäftigte sich in den letzten Wochen in den Sachunterrichtsstunden mit dem Thema Post. Wir lernten über die Geschichte der Post, gestalteten eigene Briefmarken und abschließend schrieb jedes Kind einen eigenen Brief. Die Briefe wurden mit der Wohnadresse der Kinder beschriftet und zum Postkasten gebracht. Jetzt warten alle gespannt, wann die Briefe zuhause …
- WandertagAm 25.9. gingen beide Klassen auf Wandertag. Wir wanderten gemeinsam bis zum Druidentor in Schrattenberg. Dort angekommen, war genügend Zeit, um gemütlich zu picknicken. Auch die Stationen am Barfußweg waren ein Highlight. Am Ende des Wandertages freuten sich die Kinder auf die Zeit am Spielplatz.
- Sicheres Verhalten im Notfall und im StraßenverkehrDie Feuerwehr Schrattenberg besuchte unsere Schule und erklärte, wie man sich in einem Notfall richtig verhält. Gemeinsam übten wir das geordnete Verlassen des Schulgebäudes bis zum Sammelplatz. Auch die Polizei war für eine Verkehrserziehungsstunde zu Gast: Die Schülerinnen und Schüler lernten das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und übten das sichere Überqueren der Straße. Alle …
„Sicheres Verhalten im Notfall und im Straßenverkehr“ weiterlesen
- Ausflug nach MikulovBei schönem Wetter wanderten wir am 19.06. den Heiligen Berg/ Svatý kopeček in Mikulov hinauf. Am Gipfel des Berges genossen wir den atemberaubenden Ausblick auf das Schloss und die Stadt. Nach einer kurzen Pause marschierten wir durch die Stadt, bis wir beim Schlosskeller ankamen. Dort führte uns unsere Tschechischlehrerin Mag. Katerina Austova durch den Schlosskeller …
- Wanderung nach HerrnbaumgartenAm 12. Juni starteten die Schülerinnen und Schüler der ersten und vierten Klasse eine Wanderung nach Herrnbaumgarten. Begleitet von leichtem Regen ging es los, doch schon bald besserte sich das Wetter, und wir konnten die Wanderung bei angenehmen Bedingungen fortsetzen. Unser Ziel war das Gasthaus in Herrnbaumgarten, wo die zweite Klasse ihr Märchenstück „Hänsel und …
- Projektttage 4. KlasseUnsere Projekttage der 4. Klasse, die vom 3. bis 5. Juni stattfanden, waren ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Beteiligten. Am ersten Tag starteten wir unser Abenteuer in Dürnstein. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer aufregenden Escape-Tour teil und erkundeten die beeindruckende Ruine Hinterhaus. Anschließend besuchten wir das Stift Melk, wo wir eine …
- VS Schrattenberg ist LesekulturschuleKürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel „LeseKulturSchule“ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab gemeinsam mit der Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für NÖ, Brigitte Schuckert die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg. Ich freue …
- Safety TourAm 15. Mai war die 4. Klasse Schrattenberg gemeinsam mit der 3. Klasse Herrnbaumgarten einer der 12 Teilnehmer beim Vorbewerb der sogenannten „Safety Tour“ des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes (NÖZSV) in Hadres. Es galt, in fünf Bewerben Gefahren zu erkennen, Sicherheitswissen zu beweisen und ganz nebenbei viel Spaß zu haben. Zwischen den Bewerben konnten wir bei der …
- 100 SchultageDie erste Klasse hat am 26.2 den 100. Schultag gefeiert. Seit Schulbeginn haben wir die Tage gezählt. Um die Zahl 100 zu begreifen, haben wir 100 Fingerabdrücke gestempelt, 100 Becher gestapelt, usw. Außerdem haben wir eine „100 Tage Schulkindkrone“ gebastelt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Schultage.
- FaschingDer Fasching wurde auch bei uns in der Schule gebührend gefeiert. Pumuckl, Clown, Prinzessin und Indianer waren am Faschingsdienstag zu Gast im Klassenzimmer. Mit lustigen Spielen und Musik feierten wir den letzten Tag vor der Fastenzeit. Freilich wurde auch gelernt, jedoch ganz im Zeichen des Faschings. Besonderer Dank gilt dem Elternverein, der wie jedes Jahr …
- „Klimawandelanpassung? Na Klar!“Am 25. Jänner fand in der 4. Klasse der Workshop „Klimawandelanpassung? Na Klar!“ statt. Der Workshop wurde von Michaela Willisch geleitet und bot den Kindern eine spannende Gelegenheit, mehr über den Klimawandel und die Anpassung an seine Auswirkungen zu erfahren. Mit einer Vielzahl von Materialien, spielerischen Aktivitäten und Experimenten wurden den Kindern wichtige Themen wie …
- Hopsi HopperHopsi Hopper kam in der Sportstunde zu uns in die Schule und spielte lustige, neue Spiele mit uns. Das Highlight war natürlich der große Ball zum Schluss. Wir haben die weihnachtlichen Turnstunden sehr genossen und freuen uns, wenn er uns im Jänner wieder besucht.
- SchwimmenIm Rahmen des Turnunterrichts durften die Kinder der 4. Klasse ins Schwimmbad der Mittelschule Poysdorf schwimmen gehen. Im Zuge dessen wurde auch das Frühschwimmerabzeichen gemacht, das alle teilnehmenden Kinder bestanden haben. Gratulation!
- Besuch der NMS PoysdorfIm Rahmen der Nahtstelle besuchten die Kinder der 4. Klasse am 13.10. die NMS Poysdorf. Dabei wurde der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näher vorgestellt. Die Kinder konnten selbst Hand anlegen und unter anderem ein eigenes Hologramm erzeugen.
- Apollonia 2020/KrokoGemeinsam mit Kroko durften die Kinder der 1. und der 4. Klasse am 26.9. nach der KAI-Methode (Kaufläche-Außenfläche-Innenfläche) ihre Zähne putzen und den Aufbau des Zahns, anhand eines Modells kennenlernen.
- Wandertag BarfußwegDie Kinder der 1.Klasse hatten am 15.9. ihren ersten Wandertag am Barfußweg in Schrattenberg. Gemeinsam mit den „Großen“ der 4. Klasse wurde die Strecke recht schnell bewältigt. Im Anschluss tollten die Kinder noch am Spielplatz neben der „Bertihütte“ herum.
- Hallo AutoAm 11.9. fand wieder das Mobilitätsprogramm „Hallo Auto“ statt. Die Kinder der 4. Klasse durften selbst Hand bzw. Fuß anlegen und erleben wie lange der Bremsweg eines Autos auf nasser Fahrbahn ist.
- Ausflug nach LedniceDie Herrnbaumgartner und Schrattenberger Kinder fuhren gemeinsam zum Abschluss des Schuljahres mit ihren Lehrerinnen nach Lednice. Nach einer interessanten Schlossführung durften die Kinder ihr Wissen bei einer Rätselrallye unter Beweis stellen. Anschließend ging es mit einem Boot zum Minarett. Beim Erklimmen der über 300 Stufen kamen wir ganz schön ins Schwitzen. Wir wurden nach dieser …
- Schnuppertag der SchulanfängerAm 15.6.2023 waren die zukünftigen SchülerInnen der 1.Klasse zu einem Schnuppertag in unsere Schule eingeladen. Jedes Kindergartenkind wurde mit einem Schulkind aus der 2.und 3.Klasse in eine Gruppe eingeteilt. Dann starteten alle Gruppen eine Rallye durch das Schulhaus. Ein gemeinsamer Tanz rundete das Programm ab.
- LesenachtAm Freitag, den 16. Mai fand in der 3. Klasse eine Lesenacht statt. Die Kinder der 3. Klasse und die beiden Lehrerinnen verbrachten einen spannenden Abend voller Abenteuer in der Schule. Gemeinsam wurde gespielt, gekocht, gerätselt, gelacht und natürlich auch gelesen. Nach einigen Spielen im Garten durften die Kinder im Dunkeln das ganze Schulhaus erkunden, …
- Gesunde SchuleAm 15. März kam die Psychologin Mag. Johanna Schwinger zu Besuch. Sie stellte ihren Beruf vor, wodurch die Kinder einen Einblick in das Tätigkeitsprofil erhielten. Gemeinsam wurden Rituale rund um die Lernsituation zu Hause besprochen und die Schüler:innen durften lustige psychomotorische Übung, wie auch eine Märchenbewegungsgeschichte kennenlernen. Danach folgte eine Fantasiereise mit anschließender malerischer Gestaltung …
- Safety TourAm 5. Mai war unsere 3. Klasse einer der 14 Teilnehmer beim Vorbewerb der sogenannten „Safety Tour“ des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes (NÖZSV) in Gänserndorf Süd. Es galt, in fünf Bewerben Gefahren zu erkennen, Sicherheitswissen zu beweisen und ganz nebenbei viel Spaß zu haben. Zwischen den Bewerben konnten wir bei der Kinderpolizei, bei der Freiwilligen Feuerwehr und …
- TrommelworkshopViel Spaß bereitete den Schülern der Trommelworkshop am 27.4 sowie 4.5.2023, der im Saal der Theatervereins Schrattenberg stattfand. Bernd Jaritz trommelte mit Kindern der 3./4.Klasse bzw mit Kindern der 1./2. Klasse. Neben Rhythmik, Konzentration und Spaß waren auch soziale Aspekte Hauptthema. Am Abend des 4.5.2023 durften die Kinder dann ihren Eltern und Angehörigen das Erlernte …
- Ausflug nach SedlecAm Samstag den 29.4.2023 haben die Kinder aus Herrnbaumgarten und Schrattenberg im Rahmen des Tschechischunterrichts einen Ausflug nach Sedlec gemacht. Zuerst haben sie die Vögel am Teich beobachtet und bei der Beringung geholfen. Dabei haben sie viele interessante Informationen auch dem Leben der Vögel erfahren. Am besten hat den Kindern gefallen, als sie die Vögel …
- Besuch der KindergartenkinderAm 27. März besuchten uns die Schrattenberger Kindergartenkinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen werden. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt, gelesen und gebastelt. Unsere Schülerinnen lasen den Kindergartenkindern die Geschichte „Das Osterküken“ vor, in der ein Küken unbedingt am Ostersonntag schlüpfen möchte und daher herausfinden muss, wann genau Ostern ist. Zum Abschluss durften die Kindergartenkinder …
- Weinviertel-TagAm 23.3.2023 fand der Weinviertel-Tag unter dem Motto „1000 Erlebnisse im Weinviertel“ statt. An dieser Aktion nahmen auch unsere Schulkinder teil. Sie gestalteten Weinviertel-Fahnen.
- Gesunde SchuleAm 15. März kam die Psychologin Mag. Johanna Schwinger zu Besuch. Sie stellte ihren Beruf vor, wodurch die Kinder einen Einblick in das Tätigkeitsprofil erhielten. Gemeinsam wurden Rituale rund um die Lernsituation zu Hause besprochen und die Schüler:innen durften lustige psychomotorische Übung, wie auch eine Märchenbewegungsgeschichte kennenlernen. Danach folgte eine Fantasiereise mit anschließender malerischer Gestaltung …
- Skitag MönichkirchenGemeinsam mit der Volksschule Herrnbaumgarten und Ottenthal fuhren die Kinder der 3. Klasse ins Skigebiet Mönichkirchen. Beim Pistenvergnügen am Berg begleitete die Skifahrer/innen herrliches Wetter. Die Fortgeschrittenen sausten die Pisten hinunter und auch die Anfänger/innen konnten am Ende des Tages bis ins Tal fahren. Für die Kinder wie auch für die Lehrkräfte war der Skitag ein …
- FaschingsdienstagDer Fasching wurde auch bei uns in der Schule gebührend gefeiert. Hexe, Ninja, Katze, Cowboy und Indianer waren am Faschingsdienstag zu Gast im Klassenzimmer. Mit lustigen Spielen und Musik feierten wir den letzten Tag vor der Fastenzeit. Freilich wurde auch gelernt, jedoch ganz im Zeichen des Faschings. Besonderer Dank gilt dem Elternverein, der wie jedes …
- Autorenlesung mit Elfriede WimmerAm Dienstag, den 13. 12., durften die Kinder an einer Autorenlesung mit Frau Elfriede Wimmer teilnehmen. Sie stellte einige Ihrer Kinderbücher vor und las einen Teil Ihres Buches „Der Mäusemarathon“ vor. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte über die Maus Phil, die durch einen Unfall den Kater Red Cat näher kennen lernt. Man konnte schon …
- AUVA- CoPiloten TrainingDas AUVA-CoPiloten Training für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr hat heuer in unserer Schule Station gemacht. Ziel des Erfolgsprojekts: Verringerung der Verletzungsschwere von im Pkw verunglückten Kindern. Die Schüler erfahren, warum es sinnvoll ist, sich anzuschnallen. Die Kinder waren von diesem Training begeistert. Die Inhalte wurden lustbetont und bewegungsorientiert vermittelt.
- Theater im Tschechisch UnterrichtAm 21.10. wurde von Mitarbeiterinnen der Bibliothek Mikulov ein kleines Theater an der VS Schrattenberg aufgeführt. Im Rahmen des CZ-Unterrichts haben die SchülerInnen zwei Geschichten aus hiesiger Umgebung zweisprachig gesehen. Eine Geschichte war über die Liechtensteiner, wie sie zu ihrem Namen gekommen sind. Die andere über die Erfindung des Bleistifts durch den bekannten Architekten Josef …
- Plakettenverleihung ‚Gesunde Schule‘Gesund in der Klasse? ÖGK zeichnet die 30 gesündesten Schulen in NÖ aus. Aus dem Bezirk Mistelbach waren dies die Volksschulen Schrattenberg, Herrnbaumgarten und Ottenthal. Optimales Schulklima, Körper und Geist im Fokus Endlich ist es wieder soweit – am 06. Oktober 2022 zeichnete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Rahmen des Programms „Gesunde Schule“ die vorbildlichsten …
- Hallo AutoAm 16.9. fand das Mobilitätsprogramm „Hallo Auto“ statt. Die Kinder der 3. Klasse durften selbst Hand bzw. Fuß anlegen und einmal erleben wie lange der Bremsweg eines Autos auf nasser Fahrbahn ist.
- Wandertag in FalkensteinAm 15.9. besuchten die Kinder der 2. und 3. Klasse die Burgruine Falkenstein. Im Rahmen einer Betty Bernstein Führung wandelten sie auf den Spuren von Burgfräulein und Ritter. Bei anschließenden mittelalterlichen Spielen konnten sich die Kinder dann noch richtig austoben.
- WandertagGemeinsam wanderten die 1. und die 4. Schulstufe am 28. Juni nach Herrnbaumgarten, um dort das Kindermusical „ Das Gänseblümchen Fredericke“ – eine Aufführung der 2. Schulstufe, zu sehen.
- ProjekttageVon 20. – 22. Juni fuhren 11 Kinder der 4. Klasse auf Projekttage. Stationen waren: Wachau – Dürnstein – Schiffahrt – Spitz – Ruine Hinterhaus – Melk – St. Pölten Es war definitiv das Highlight des Jahres und die Kinder haben die Ausflüge in vollen Zügen genossen.